Der Polizei Aufnahmetest in Österreich gilt als anspruchsvoll – und das völlig zu Recht. Schließlich geht es darum, Bewerber:innen zu finden, die körperlich, geistig und mental für den Polizeidienst geeignet sind. Doch woran scheitern so viele? Nicht selten sind es gar nicht die Inhalte selbst, sondern typische Fehler in der Vorbereitung oder am Testtag. In diesem Beitrag zeige ich dir 10 häufige Fehler im Polizei-Test und wie du sie mit der richtigen Vorbereitung, z. B. durch den Kurs der Comeniusakademie, von Anfang an vermeiden kannst.
1. Zu spät mit der Vorbereitung beginnen
Viele starten erst ein paar Wochen vor dem Test und unterschätzen den Umfang der Inhalte. Dabei braucht vor allem der kognitive Leistungstest Routine und Übung.
Wie du’s besser machst:
m Kurs der Comeniusakademie erwartet dich ein klar strukturierter Lernpfad, der dir zeigt, wann du was lernen solltest. Schritt für Schritt und stressfrei. Bereits zu Beginn machst du einen Einstiegstest, der dein aktuelles Wissen prüft und dir genau zeigt, wo du stehst, so kannst du gezielt und individuell dort einsteigen, wo du am meisten profitieren wirst.
2. Nur auf Gratis-Materialien im Internet verlassen
YouTube-Videos oder kostenlose Tests decken meist nur einen Bruchteil der tatsächlichen Anforderungen ab und oft sind die Inhalte veraltet oder falsch gewichtet.
Wie du’s besser machst:
Der Vorbereitungskurs der Comeniusakademie basiert auf Testfragen und aktuellen Anforderungen: Logik, Sprache, Allgemeinwissen, Merkfähigkeit & Co.
Interaktive Vorbereitung für Deinen Aufnahmetest
Über 8.000 Testfragen sorgen dafür, dass du dich optimal auf das Polizei Aufnahmeverfahren vorbereiten kannst.

3. Kognitive Aufgaben zu wenig geübt
Logik- und Sprachtests sind der häufigste Grund fürs Durchfallen, vor allem, wenn man keine Strategie entwickelt hat, unter Zeitdruck effizient zu arbeiten.
Wie du’s besser machst:
In der Prüfungssimulation des Kurses trainierst du unter Echtzeitbedingungen, mit Timer, Auswertung und Wiederholungen, bis du Sicherheit hast.
4. Den Aufnahmegesprächsteil unterschätzen
„Wird schon irgendwie klappen“ ist keine Strategie. Das strukturierte Interview ist ein entscheidender Teil des Verfahrens, hier entscheidet sich oft das Weiterkommen.
Wie du’s besser machst:
Die Videolektionen zum Aufnahmegespräch im Kurs helfen dir, dich inhaltlich und mental auf typische Fragen vorzubereiten. In Modul Videocoach geht’s z. B. um Selbstpräsentation und Körpersprache.
5. Unsicherheit in Stresssituationen
Viele Kandidat:innen brechen im Test ab, nicht, weil sie es nicht können, sondern weil sie mit dem Druck nicht umgehen können.
Wie du’s besser machst:
In den Bonusmodulen der Comeniusakademie lernst du Stressbewältigungsstrategien, Atemtechniken und Routinen, mit denen du auch in der Prüfung ruhig und fokussiert bleibst.
6. Mathematische Aufgaben unterschätzen
Viele Bewerber:innen fokussieren sich auf Sprachverständnis oder Allgemeinwissen – und sind überrascht, wenn plötzlich Kopfrechnen, Prozentrechnung oder Textaufgaben auftauchen. Dabei sind mathematische Grundkenntnisse ein fixer Bestandteil im kognitiven Eignungstest. Unter Zeitdruck wirken selbst einfache Aufgaben plötzlich komplex: vor allem, wenn das Rechnen im Alltag keine große Rolle mehr spielt.
Wie du’s besser machst:
Im Vorbereitungskurs der Comeniusakademie findest du das passende Fachmodul für mathematische Aufgaben im Polizei-Test, mit Schritt-für-Schritt-Erklärungen, typischen Aufgabenstellungen und einem Fokus auf das, was wirklich drankommt.
Durch regelmäßiges Üben bekommst du Routine und kannst auch unter Druck schnell, sicher und fehlerfrei rechnen.
7. Schwächen nicht gezielt angehen
Viele üben nur das, was ihnen ohnehin liegt – statt gezielt ihre Lücken zu schließen.
Wie du’s besser machst:
Die Fehlerrückmeldung im Kurs zeigt dir automatisch, wo deine Schwächen liegen und bietet dir direkt passende Vertiefungsübungen.
8. Keine realistische Selbstreflexion
Im Aufnahmegespräch geht es auch um dein Selbstbild, viele antworten auswendig gelernt, unreflektiert oder unüberlegt.
Wie du’s besser machst:
In den Reflexionsübungen des Kurses entwickelst du authentische, durchdachte Antworten, die zu dir passen.
9. Zu wenig Wissen über den Polizeiberuf
Du musst kein Gesetzbuch auswendig können – aber grundlegendes Verständnis von Aufgaben, Werten und Anforderungen ist Pflicht.
Wie du’s besser machst:
Im Kurs und unserem Blog findest du kompakte Einheiten zu Berufsbild, Einsatzbereichen und Werten, die dir helfen, kompetent aufzutreten.
10. Fehlende Prüfungsstrategie
Ohne Plan in den Test zu gehen ist wie ohne Kompass wandern, du verzettelst dich, verlierst Zeit oder arbeitest dich in eine Ecke.
Wie du’s besser machst:
Der Kurs der Comeniusakademie zeigt dir Lösungsstrategien für jeden Aufgabentyp und Zeitmanagement-Tipps.
So kannst du Fehler beim Polizei Test vermeiden
Viele Bewerber:innen scheitern nicht, weil sie ungeeignet wären, sondern weil sie die falsche Vorbereitung wählen oder typische Fehler machen. Mit dem richtigen Kurs an deiner Seite, wie dem der Comeniusakademie, kannst du diese Fehler vermeiden und selbstbewusst, sicher und strukturiert in den Polizei-Aufnahmetest starten.
Jetzt Kurs starten und Fehler vermeiden:
Hier geht’s zur Vorbereitung der Comeniusakademie
Weiterführende Informationen
Wenn du dich tiefergehend über den Bewerbungsprozess oder die Ausbildung informieren möchtest, helfen dir diese Seiten weiter: