Infobox

  • Kursnummer
  • PV01
  • Voraussetzungen
  • kaufmännisches Hintergrundwissen, Spaß am Arbeiten mit Zahlen und rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Beginn
  • jederzeit möglich
  • Kursdauer
  • 10 Monate, in der Bildungskarenz mit 16h/W 10 Monate, mit 20h/W 8 Monate
  • Umfang des Lehrmaterials
  • 5 Lehrhefte und 1 Praxisteil, Zugang zum Online-Campus mit ergänzenden Videomaterialien, betreut von Hermann Gugerell
  • Erworbene Kenntnisse
  • Sie lernen gezielt und praxisorientiert die theoretischen und praktischen Erfordernisse für die Personalverrechnung
  • Abschluss
  • Diplom der Comeniusakademie
  • Kurskosten
  • € 1.690,00 steuerfreier Umsatz § 6 Abs. 1 Z 11a UStG
  • Sonstiges
  • in der Bildungskarenz möglich

Lehrgang Personalverrechnung

1.690,00

Lieferzeit: sofort lieferbar

Kategorien: ,
  • Beschreibung

    Produktbeschreibung

    Lehrgang Personalverrechnung

    Personalverrechnung ist ein dynamisches Betätigungsfeld, das sich nicht nur ständig verändert, sondern auch sehr gute Berufschancen bietet.

    Unser Lehrgang Personalverrechnung, den wir in Kooperation mit WIKU Training, anbieten, beinhaltet hohe wirtschaftliche Expertise. Der Autor Wilhelm Kurzböck und sein Team haben umfangreiche praktische Erfahrung in der Personal- und Lohnverrechnung und zählen zu den Top-ExpertInnen in Österreich.

    Diese Weiterbildung ist auch in der Bildungskarenz möglich. Achtung: In der Bildungskarenz gilt eventuell eine geänderte Lehrgangsdauer. Weitere Details finden Sie hier.

    Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?

    • Sie arbeiten in der Personalverwaltung und möchten sich zur/zum Personalverrechner/-in weiterbilden
    • Sie lieben Zahlen und rechtliche Fragestellungen und möchten nun das nötige Know-How erwerben, um in der Personalverrechnung tätig zu werden

    Wissenswertes über den Lehrgang

    Mit dem Personalverrechnungslehrgang erwerben Sie alle Qualifikationen, die Sie für den beruflichen Alltag in der Personalverrechnung und -verwaltung benötigen.

    Der Inhalt orientiert sich an den aktuellen Herausforderungen des Arbeitsmarktes und ist abwechslungsreich und praxisnah gestaltet. Neben der Vermittlung fundierter theoretischer Kenntnisse haben Sie die Möglichkeit, in vielen praktischen Übungen das Gelernte sofort anzuwenden.

    Folgende Kapitel werden behandelt:

    • Einstieg in die Personalverrechnung
    • Von brutto zu netto
    • Arbeitszeit, Überstunden, Zulagen und Zuschläge
    • Lehrlinge
    • Sonderzahlungen
    • Sachbezüge
    • Eintritt während der Lohnperiode
    • Urlaub- und Pflegefreistellung
    • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalle
    • Lösung von Dienstverhältnissen
    • Besonders geschützte DienstnehmerInnen
    • Reisekosten
    • Sonderformen der Abrechnung
    • Lohnpfändung/ Exekution
    • Außerbetriebliche Abrechnung
    • Vertiefendes zu Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung
    • Personalverrechnung in Buchhaltung und Bilanz

    Die detaillierte Lehrgangsbeschreibung und den weiteren Ablauf finden Sie hier.

    Sie haben die Möglichkeit nach Abschluss dieses Lehrganges die Zertifizierung b*pers02 der bewig abzulegen (nicht in den Kurskosten enthalten).

    Das Zertifikat b*pers02 kann bei der Bilanzbuchhaltungsbehörde als schriftliche Fachprüfung für Personalverrechnung (§ 21 Abs. 2) bzw. Bilanzbuchhaltung (§ 15 Abs. 4) nach BibuG 2014 zur Anrechnung eingereicht werden.

       Haben Sie noch weitere Fragen oder wünschen Sie detaillierte Informationen? Bitte klicken Sie hier.