Das strenge Auswahlverfahren für eine Polizei-Karriere in Österreich stellt hohe Anforderungen an Bewerber:innen. Wer sich Polizist:in nennt, muss ein mehrstufiges Aufnahmeverfahren durchlaufen, das neben kognitiven Tests auch Sport- und medizinische Prüfungen sowie persönliche Gespräche umfasst. Polizei Vorbereitungskurse in Österreich,z. B. die Online-Angebote der Comeniusakademie – helfen, sich gezielt auf den Polizei-Aufnahmetest vorzubereiten. In diesem Artikel findest du einen umfassenden Überblick zu allen neun Bundesländern: Wir erklären die Besonderheiten im Auswahl- und Ausbildungsprozess, führen bundeslandspezifische Spezial- und Sondereinheiten auf und nennen die aktuellen Bewerbungszeiträume sowie den Start der Grundausbildung in jedem Bundesland.

Alles Wichtige auf einen Blick

Die Aufnahme in die österreichische Polizei erfordert die Erfüllung allgemeiner Voraussetzungen sowie das Absolvieren eines standardisierten Auswahlverfahrens. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Eckdaten zur Polizei-Grundausbildung und den Bewerbungszeiträumen zusammen.

AspektBeschreibung
BewerbungszeiträumeFür 2025 sind bundesweite Bewerbungsphasen im Oktober 2024, Jänner 2025 und April 2025 vorgesehen .
AuswahlverfahrenDas Auswahlverfahren umfasst Computertests (kognitive Fähigkeiten und Wissen), körperliche Fitnessprüfungen, medizinisch-psychologische Gutachten und ein Vorstellungsgespräch. Es wird deutschlandweit einheitlich durchgeführt.
AusbildungsdauerDie zweijährige Polizeigrundausbildung vermittelt praxisrelevante Inhalte und soziale Kompetenzen. Sie schließt mit einer Abschlussprüfung und der Verleihung des Dienstgrads zum Posten oder Inspektor ab.
BewerbungsvoraussetzungenZu den Grundvoraussetzungen gehören die österreichische Staatsbürgerschaft, das Mindestalter von 18 Jahren bei Ausbildungsbeginn und ein einwandfreier Leumund. Weitere Tests (Sehtest, polizeiärztliche Untersuchung u. a.) folgen im Verlauf des Auswahlverfahrens.

Polizei Vorbereitungskurse Wien: Auswahl & Termine

Die Landespolizeidirektion Wien bietet regelmäßig Auswahlverfahren für Polizist:innen an. Die Termine 2024/25 orientieren sich am bundesweiten Plan: Im Oktober 2024 (Einberufung Jänner 2025, Ausbildungsstart März) und im Jänner 2025 (Einberufung April 2025, Ausbildungsstart Juni) kann man sich in Wien bewerben . In Wien gibt es eigene Spezialeinheiten: Die Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung (WEGA) ist eine taktische Sondereinheit für Großlagen und Hochrisiko-Einsätze. Ebenfalls in Wien stationiert ist die Objektschutzpolizei, zuständig für Schutz gefährdeter Objekte. Die Ausbildung neuer Wiener Anwärter:innen findet in den Wiener Bildungszentren der Sicherheitsakademie statt. Hilfreich bei der Vorbereitung sind speziell zugeschnittene Online-Kurse. Comeniusakademie Vorbereitungskurs beim Objektschutz Österreich 2025 bietet dafür Praxistraining mit über 8.000 Übungsfragen.

Polizei Vorbereitungskurse Burgenland: Besonderheiten

Die Landespolizeidirektion Burgenland schreibt regelmäßig Polizeistellen aus. In 2025 sind die nächsten Ausschreibungen für Oktober 2024 und April 2025 geplant . Das Auswahlverfahren und die Ausbildung entsprechen dem nationalen Standard. Burgenland grenzt an Ungarn, sodass Themen wie Fremden- und Grenzpolizei (in Zusammenarbeit mit Niederösterreich) eine Rolle spielen können. Ausbildungsschwerpunkt ist die Exekutivausbildung für den dichten Grenzraum. Wer sich optimal auf das Auswahlverfahren der Fremden- und Grenzpolizei vorbereiten möchte, nutzt z. B. die interaktiven Online-Kurse der Comeniusakademie.

Polizei Vorbereitungskurse Kärnten: Auswahlverfahren

Die Bewerbungsphasen für Kärnten liegen im Jänner 2025 und im April 2025 laut Plan der Polizei . Das Auswahlverfahren (EDB-Test, Sport, Gutachten, Interview) läuft bundesweit gleich ab. In Kärnten ist besonderes Gelände zu bewältigen (Alpen). Spezialisierte Alpinpolizei-Einheiten sind im Bundesland eingerichtet, um in Bergregionen zu operieren. Danach folgt die zweijährige Grundausbildung an der Sicherheitsakademie, Schwerpunkt Exekutivdienst. Komplette Vorbereitungskurse (inkl. Bearbeitung typischer Fragenformate) bietet z. B. die Comeniusakademie für alle angehenden Polizeianwärter:innen in Österreich.

Polizei Vorbereitungskurse Niederösterreich: Termine & Einheit

Niederösterreich gehört zu den größten Landespolizeidirektionen. Hier beginnen die Rekrutierenden 2025 in den Ausschreibungszeiträumen Oktober 2024, Jänner 2025 und April 2025 . Zusätzlich findet im Juli 2025 ein spezielles Auswahlverfahren für die Fremden- und Grenzpolizei (LPD NÖ) statt. Die Ausbildung aller NÖ-Anwärter:innen dauert zwei Jahre an der Sicherheitsakademie. Kommissariate in St. Pölten, Wiener Neustadt und Mödling sind nahe Ausbildungsorte. Wer gezielt lernen will, kann z. B. den Polizei-Vorbereitungskurs der Comeniusakademie nutzen, der alle Bundesländer einschließt.

Polizei Vorbereitungskurse Tirol: Alpinpolizei & Ausbildung

Tirols Ausschreibungszeiträume 2024/25 sind Oktober 2024, Jänner 2025 und April 2025 . Im Auswahlverfahren wird wie üblich vorgegangen. Tiroler Polizist:innen absolvieren danach ihre Ausbildung (2 Jahre) an den Trainingszentren der Sicherheitsakademie. Tirol ist stark gebirgig; daher sind Alpinausbildung und Bergrettungskenntnisse nützlich. Die bundesweite Alpinpolizei ist hier aktiv und wird von der BMI-Bundespolizei getragen. Auf Vorbereitung setzt z. B. der Comenius-Kurs „Polizei Österreich Aufnahmetest 2025“.

Polizei Vorbereitungskurse Steiermark: Ausbildung & Start

Steiermark schreibt zweimal im Jahr aus: hier 2024/25 vor allem Oktober 2024 und April 2025 . Das Auswahlverfahren läuft wie österreichweit bekannt ab. Die polizeiliche Grundausbildung erfolgt nach der Einstellung in Graz oder einem der steirischen Bildungszentren der Sicherheitsakademie. Im Umfeld Graz gibt es Sondereinheiten für Großräume. Vorbereitungskurse der Comeniusakademie beinhalten alle gängigen Aufnahmetest-Module, ideal für alle steirischen Bewerber:innen, die fit in Logik, Rechtschreibung und Persönlichkeitsübersichten sein wollen.

Polizei Vorbereitungskurse Salzburg: Besondere Einheiten

Die nächsten Bewerbungsphasen für Salzburg finden ebenfalls im Oktober 2024 und April 2025 statt . Auch hier gelten die Standardtests. Salzburg weist alpine und urbanen Raum auf, daher sind Einheiten wie die Alpinpolizei und Verkehrspolizei relevant. Nachdem das Aufnahmeverfahren bestanden ist, beginnt die zweijährige Polizeigrundausbildung (Lehrpläne einheitlich bundesweit). Für die Testvorbereitung bietet die Comenius-Akademie ein umfassendes Trainingsprogramm, das alle wichtigen Aufgabentypen (kognitiv, Muster, Konzentration) für den Polizei-Aufnahmetest abdeckt.

Polizei Vorbereitungskurse Vorarlberg: Bewerbungsfristen

Vorarlberg schließt sich den Terminen im Oktober 2024 und April 2025 an . Da das Bundesland klein ist, werden die Auswahltests oft gemeinsam mit anderen westlichen Direktionen (z. B. Tirol, Vorarlberg) abgehalten. Nach dem Bestehen melden sich Anwärter:innen zur zweijährigen Ausbildung. Spezielle Einheiten wie Alpinpolizei sind auch hier für die Gebirgswelt zuständig. Empfehlenswert sind professionelle Vorbereitungskurse – etwa die Online-Tests der Comeniusakademie, die dir anhand authentic Musterfragen Sicherheit geben.

Polizei Vorbereitungskurse Oberösterreich: Termine & Grenzpolizei

Oberösterreich bietet für 2024/25 Bewerbungszeiträume im Oktober 2024, Jänner 2025 sowie April 2025 . Zusätzlich gilt ab Juli 2025 eine eigene Ausschreibung für die Fremden- und Grenzpolizei (wie in NÖ und Wien). Das Auswahlverfahren ist wie üblich gestaltet. Die darauffolgende Grundausbildung findet an den Örtlichkeiten der Sicherheitsakademie statt. OÖ grenzt an Tschechien und Süddeutschland, daher arbeiten die Exekutive und Grenzpolizei eng zusammen. Zur Vorbereitung empfehlen wir die Comeniusakademie: Der Polizei-Aufnahmeprüfung-Kurs vermittelt die entscheidenden Themen vorab.

FAQ – Häufige Fragen zum Polizei-Aufnahmeverfahren

Was sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine Bewerbung bei der Polizei?

Bewerber:innen müssen u. a. die österreichische Staatsbürgerschaft und einen einwandfreien Leumund besitzen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre bei Ausbildungsbeginn. Weitere Voraussetzungen (Gesundheit, Zustandeshöheren Schriftswerk etc.) werden im Laufe des Tests überprüft.

Wie läuft das Auswahlverfahren ab?

Das Auswahlverfahren besteht aus mehreren Stufen: Zuerst erfolgt ein computergestützter Persönlichkeitstest (kognitive und fachspezifische Übungen). Danach folgen sportliche Prüfungen (Kraft, Ausdauer), eine umfassende ärztlich-psychologische Untersuchung und ein Interview. Die einzelnen Abschnitte dauern meist mehrere Tage und werden bundesweit einheitlich durchgeführt.

Wann sind die nächsten Bewerbungsphasen für die Polizei?

Für 2025 sind die Bewerbungszeiträume wie folgt geplant: Oktober 2024 (Testbeginn Nov 2024, Ausbildung ab März 2025), Jänner 2025 (Test Feb-Apr 2025, Start Ausbildung Juni 2025) und April 2025 (Test Mai-Jul 2025, Beginn September 2025) . Die genauen Termine entnimmt man der offiziellen Ausschreibung der Landespolizeidirektionen.

Gibt es spezielle Sondereinheiten je Bundesland (z. B. WEGA)?

Ja. In Wien ist die WEGA eine bekannte Sondereinheit für Großlagen. Tirol, Salzburg, Kärnten und Vorarlberg verfügen über die bundesweite Alpinpolizei für Gebirgsregionen. Auch jede Landespolizeidirektion hat spezialisierte Einsatzgruppen (z. B. Hundestaffel, Sondereinsatzkommando). Nach Bestehen wird man aber erst einmal regulär eingesetzt.

Quellen

  1. Bewerbung & Aufnahmetermine 2025, polizeikarriere.gv.at
  2. BMI-Sicherheitsakademie: Polizei-Grundausbildung
  3. LPD Wien – Sondereinheiten wie WEGA, polizei.gv.at
  4. Alpinpolizei – BMI Bundespolizei (Über uns)

Weitere Artikel