Infobox

  • Kursnummer
  • CON001
  • Voraussetzungen
  • Grundkenntnisse im Bereich Buchhaltung und Kostenrechnung
  • Beginn
  • jederzeit möglich
  • Kursdauer
  • 6 Monate, in der Bildungskarenz mit 16h/W 6 Monate, mit 20h/W 5 Monate
  • Umfang des Lehrmaterials
  • 5 Lehrhefte, Zugang zum Online-Campus mit weiteren Lernmaterialien, betreut von Frau Julia Schmidt, MSc,
  • Abschluss
  • Zertifikat der Comeniusakademie
  • Kurskosten
  • € 1350,00 steuerfreier Umsatz § 6 Abs. 1 Z 11a UStG
  • Sonstiges
  • in der Bildungskarenz möglich
  • Erworbene Kenntnisse
  • Sie erwerben fundiertes Wissen über operatives Controlling

Controlling_kompakt

1.350,00

Lieferzeit: sofort lieferbar
  • Beschreibung

    Produktbeschreibung

    Controlling – das Steuerpult zur Erreichung der Unternehmensziele

    Controlling ist ein wesentliches Führungsinstrument für die erfolgreiche Unternehmenssteuerung und nachhaltige Existenzsicherung. Controller/innen gestalten und begleiten den Management-Prozess der Zielfindung, Planung und Steuerung und tragen damit Mitverantwortung für die Zielerreichung jedes Unternehmens. In diesem Lehrgang erwerben Sie Kenntnisse, die Sie für einen beruflichen Einstieg ins operative Controlling qualifizieren. 

    Inhalte der Weiterbildung „Controlling_kompakt“

      • Die Grundlagen des Controllings
      • Finanz- und Investitionscontrolling
      • Kosten- und Erfolgscontrolling
      • Funktionsorientiertes Controlling, Controlling in verschiedenen Wirtschaftszweigen und internes Berichtswesen
      • Finanz- und Rechnungssysteme

    Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?

    Die Weiterbildung ist für Sie geeignet, wenn

    • Sie über betriebswirtschaftlichen Vorkenntnisse verfügen und Kenntnisse im Bereich Controlling erwerben wollen
    • Sie bereits in der Buchhaltung arbeiten und im Controlling tätig werden möchten

    Diese Kenntnisse erwerben Sie:

    • Sie kennen die Aufgaben und Funktion von Controlling im Unternehmen;
    • Sie wissen, wie Controlling in der Praxis effizient gestaltet und in das Gesamtsystem eines Unternehmens integriert werden kann;
    • Sie können die wesentlichen Instrumente zur Steuerung von Unternehmen effektiv einsetzen.
    • Sie können den Controlling-Prozess gestalten und tragen so maßgeblich zum Erfolg Ihres Unternehmens bei.

    Ihre Perspektiven

    Es gibt kein Patentrezepte für ein „optimales“ Controlling. Umso wichtiger sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das operative Controlling spezifisch auf die Unternehmensaktivitäten abstellen können. Nach Abschluss dieses Lehrganges können Sie die für Ihr Unternehmen geeigneten Methoden und Instrumente auswählen. Sie gestalten den Controlling-Prozess und tragen so maßgeblich zum Erfolg Ihres Unternehmens bei.

    Diese Weiterbildung ist auch in der Bildungskarenz möglich. Achtung: In der Bildungskarenz gilt  eventuell eine geänderte Lehrgangsdauer. Weitere Details finden Sie hier.

    Eine detaillierte Lehrgangsbeschreibung finden Sie hier.

       Haben Sie noch weitere Fragen oder wünschen Sie detaillierte Informationen? Bitte klicken Sie hier.