Wer zur Polizei möchte, denkt zuerst an körperliche Fitness oder Fachwissen, doch ein entscheidender Faktor wird oft unterschätzt: die Persönlichkeit. Denn Polizist:in zu sein bedeutet, tagtäglich mit Menschen, Konflikten und Extremsituationen umzugehen. Fachliche Eignung allein reicht nicht und gefragt ist ein stabiler, reflektierter und verantwortungsvoller Charakter.
Im Auswahlverfahren wird daher genau geprüft, ob deine Persönlichkeit zum Beruf passt. Aber was heißt das konkret? Und wie kannst du dich gezielt vorbereiten?
Was bedeutet „geeignete Persönlichkeit“ für die Polizei?
Die Polizei sucht keine perfekten Menschen, es werden verlässliche Persönlichkeiten, die sich in anspruchsvollen Situationen kontrolliert, empathisch und lösungsorientiert verhalten gesucht.
Zu den wichtigsten Merkmalen zählen:
1. Belastbarkeit
Du musst auch unter Druck einen klaren Kopf behalten können, z. B. bei Einsätzen mit Verletzten, in Konflikten oder bei hohem Stresslevel.
2. Selbstkontrolle
Impulsives Verhalten oder schnelles Urteilen sind problematisch. Du solltest in der Lage sein, emotional stabil zu bleiben, auch wenn du provoziert wirst.
3. Teamfähigkeit
Polizeiarbeit ist fast nie ein Ein-Mann-Job. Gemeinsame Einsätze, Rückhalt im Team und klare Kommunikation sind zentral.
4. Empathie und soziale Kompetenz
Wer mit Menschen arbeitet, muss sich in sie hineinversetzen können, egal ob Opfer, Täter oder Zeug:in. Aktives Zuhören und respektvolle Kommunikation sind essenziell.
5. Verantwortungsbewusstsein
Du wirst Entscheidungen treffen müssen, die große Auswirkungen haben. Hier braucht es Zuverlässigkeit und ein hohes Pflichtbewusstsein.
Digitale Kompetenz & Medienreflexion
Im Jahr 2025 ist es nicht mehr nur wichtig, auf der Straße souverän zu agieren, auch der Umgang mit digitalen Medien und Informationsflut gehört zum Berufsalltag. Ob bei Cyberkriminalität, Desinformation oder Online-Kommunikation: Polizist:innen müssen digital kompetent, kritisch und reflektiert handeln können. Gerade in Zeiten von Social Media, KI-generierten Inhalten und Cyberdelikten wird digitale Urteilskraft zu einer Schlüsselkompetenz im Polizeidienst.
Wie wird deine Persönlichkeit im Polizei Aufnahmetest geprüft?
Im Auswahlverfahren zur Polizei Österreich wird deine Persönlichkeit vor allem im Aufnahmegespräch sowie im klinisch-psychiatrischen Gutachten unter die Lupe genommen.
Dabei geht es um Fragen wie:
- Warum möchtest du zur Polizei?
- Wie gehst du mit Konflikten um?
- Was bedeutet Verantwortung für dich?
- Wie reagierst du in stressigen Situationen?
Entscheidend ist, wie reflektiert und authentisch du antwortest – und ob deine Haltung zu den Grundwerten des Polizeiberufs passt.
Wie du dich gezielt auf das Persönlichkeitsscreening vorbereitest
Du kannst deine Persönlichkeit nicht von heute auf morgen verändern. Außerdem wäre das auch nicht zielführend. Aber du kannst lernen, dich bewusst zu reflektieren, besser zu kommunizieren und typische Fehler zu vermeiden.
Vorbereitung mit System: Der Kurs der Comeniusakademie
Im Online-Vorbereitungskurs der Comeniusakademie findest du gezielte Module zur Persönlichkeitsentwicklung im Kontext des Polizei-Aufnahmetests.
Dort lernst du:
- Wie du deine Stärken und Schwächen realistisch einschätzt,
- wie du im Gespräch authentisch und souverän auftrittst,
- wie du mit Blackouts oder Nervösität im Gespräch umgehts
- und wie und wie du deine Motivation und Werte klar und überzeugend vermittelst, aber ohne auswendig gelernte Phrasen, sondern ehrlich und reflektiert!
Auch mentale Stärke und Stressbewältigung spielen eine große Rolle – diese Themen sind fester Bestandteil des Kurses und helfen dir dabei, sicher und klar aufzutreten.
Welche Persönlichkeit ist 2025 am besten für die Polizei geeignet?
Die passende Persönlichkeit für die Polizei ist keine starre Checkliste, sondern eine Kombination aus innerer Haltung, Reflexionsfähigkeit und sozialem Verhalten. Du musst nicht perfekt sein, jedoch bereit, dich selbst ehrlich anzuschauen und an deinen Schwächen zu arbeiten.
Interaktive Vorbereitung für Deinen Aufnahmetest
Über 8.000 Testfragen sorgen dafür, dass du dich optimal auf das Polizei Aufnahmeverfahren vorbereiten kannst.

Weitere Informationen und Formulare
Für detaillierte Informationen zu der Ausbildung bei der Polizei empfiehlt sich ein Blick auf die offiziellen Webseiten der österreichischen Polizei.