kaufmännisches Hintergrundwissen von Vorteil, vor allem aber Spaß am Arbeiten mit Zahlen und rechtlichen Rahmenbedingungen
Beginn
jederzeit möglich
Kursdauer
12 Monate mit 20h/W
Umfang des Lehrmaterials
10 Lehrhefte und 1 Praxisteil Personalverrechnung, Zugang zum Online-Campus mit weiteren Lern- & Videomaterialien und Übungen. Buchhaltung Basis wird betreut von Frau Mag. Karin Stummvoll, der Lehrgang Personalverrechnung wird betreut von Herr Hermann Gugerell
Erworbene Kenntnisse
In diesem Kurs erwerben Sie praxisorientierte Kenntnisse in Personalverrechnung und Buchhaltung. Dies bietet eine ideale Grundlage für Ihre Tätigkeit in der Personalverrechnung.
Absolvierung der Lern- und Übungszeiten (75% der Wochenstunden)
Lehrgang Personalverrechnung und Grundlagen der Buchhaltung
Der Lehrgang bietet eine umfangreiche und strukturierte Ausbildung, die in zwei aufeinanderfolgenden Modulen organisiert ist. Dieser integrative Ansatz ist ideal für Personen, die sowohl spezialisierte Fähigkeiten in der Personalverrechnung als auch solide Grundkenntnisse in der Buchhaltung entwickeln möchten. Unser Lehrgang Personalverrechnung, den wir in Kooperation mit WIKU Training, anbieten, beinhaltet hohe wirtschaftliche Expertise. Der Autor Wilhelm Kurzböck und sein Team haben umfangreiche praktische Erfahrung in der Personal- und Lohnverrechnung und zählen zu den Top-ExpertInnen in Österreich. Diese Weiterbildung ist auch in der Bildungskarenz möglich. Achtung: In der Bildungskarenz gilt eventuell eine geänderte Lehrgangsdauer. Weitere Details finden Sie hier.
Das erste Modul "Lehrgang Personalverrechnung" behandelt die Themen:
Einstieg in die Personalverrechnung
Von brutto zu netto
Arbeitszeit, Überstunden, Zulagen und Zuschläge
Lehrlinge
Sonderzahlungen
Sachbezüge
Eintritt während der Lohnperiode
Urlaub- und Pflegefreistellung
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalle
Lösung von Dienstverhältnissen
Besonders geschützte DienstnehmerInnen
Reisekosten
Sonderformen der Abrechnung
Lohnpfändung/ Exekution
Außerbetriebliche Abrechnung
Vertiefendes zu Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung
Personalverrechnung in Buchhaltung und Bilanz
Die detaillierte Lehrgangsbeschreibung und den weiteren Ablauf finden Sie hier.
Nach Abschluss der Module haben Sie die Möglichkeit, die externe Zertifizierung b*pers02 der bewig zu erwerben. Die Prüfung erfolgt direkt bei den bewig-Prüfungsstellen, die Prüfungsgebühren sind separat zu entrichten. Wir bereiten Sie optimal auf diese Zertifizierung vor!
Das Zertifikat b*pers02 kann bei der Bilanzbuchhaltungsbehörde als schriftliche Fachprüfung für Personalverrechnung (§ 21 Abs. 2) bzw. Bilanzbuchhaltung (§ 15 Abs. 4) nach BibuG 2014 zur Anrechnung eingereicht werden.
Das zweite Modul "Buchhaltung Basis" umfasst folgende Inhalte:
Wirtschaftliches Rechnen
Grundlagen der Buchhaltung
Das betriebliche Rechnungswesen
Die Buchhaltung
Einführung in die doppelte Buchhaltung
Die Techniken der Verbuchung
Haupt- und Nebenbücher
Umsatzsteuer
Verbuchung laufender Geschäftsfälle wie
Verbuchung von Beschaffungs- und Absatzgeschäften
Verbuchung von Privatentnahmen und Privateinlagen
Möglichkeiten des Rechnungsausgleichs
Verbuchung von Bankbewegungen
Verbuchung von Löhnen und Gehältern
Verbuchung von Steuern
Verbuchung von sonstigen Aufwendungen
Eine detaillierte Lehrgangsbeschreibung finden Sie hier.
Am Ende dieses Modul haben Sie die Möglichkeit zu einer Zertifizierungsprüfung anzutreten. Sie können das „b*finBASIC“-Zertifikat, den ersten Zertifizierungsnachweis für eine Karriere im Rechnungswesen erwerben. Die Prüfung erfolgt direkt bei den bewig-Prüfungsstellen, die Prüfungsgebühren sind separat zu entrichten. Mit zahlreichen Beispielen und Übungen werden Sie von uns optimal auf die Prüfung vorbereitet. Die Kosten für den Prüfungsantritt sind nicht im Kurspreis enthalten. In diesem Kurs erwerben Sie die Grundlagen der Buchhaltung. Das Zertifikat können Sie bei ArbeitgeberInnen als anerkannten Nachweis Ihrer Buchhaltungskenntnisse verwenden.
Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?
Sie arbeiten in der Personalverwaltung und möchten sich zur/zum Personalverrechner/-in weiterbilden
Berufseinsteiger, die eine Karriere im Rechnungswesen anstreben und sich grundlegende Buchhaltungskenntnisse aneignen möchten.
Sie lieben Zahlen und rechtliche Fragestellungen und möchten nun das nötige Know-How erwerben, um in der Personalverrechnung tätig zu werden
Wissenswertes über den Lehrgang
Beide Module sind so gestaltet, dass sie theoretische Kenntnisse durch praktische Übungen ergänzen, sodass das Gelernte sofort in die Praxis umgesetzt werden kann. Die gesamte Ausbildung ist darauf ausgelegt, Ihnen eine robuste Basis für eine Karriere im Rechnungswesen und spezialisierten Kenntnisse in der Personalverrechnung zu vermitteln. Diese umfassende Weiterbildung bietet ausgezeichnete berufliche Perspektiven in zwei eng miteinander verbundenen Bereichen des Finanzwesens.
Haben Sie noch weitere Fragen oder wünschen Sie detaillierte Informationen? Bitte klicken Sie hier.
Sie haben Frage zu diesem Kurs? Kontaktieren Sie uns!
Egal für welchen Weg Sie sich entscheiden mit uns Kontakt aufzunehmen - wir antworten immer innerhalb von 24h.
Während unserer Geschäftszeiten sind wir natürlich deutlich schneller.