Der Einstieg in den Polizeidienst beginnt mit einem anspruchsvollen Auswahlverfahren – und gleich am ersten Testtag steht ein besonders wichtiger Teil an: die psychologische Eignungsdiagnostik, auch bekannt als Polizei Computertest. Was genau musst du wissen? Wie kannst du dich darauf vorbereiten? Und warum ist dieser Test entscheidend für deine weitere Bewerbung? Hier bekommst du alle Infos – inklusive konkreter Tipps.
Testtag 1: Was ist die psychologische Eignungsdiagnostik?
Die psychologische Eignungsdiagnostik ist ein computergestützter Test, mit dem die Polizei Österreich deine kognitiven Fähigkeiten, Konzentration, Sprachbeherrschung und logisches Denken überprüft. Ziel ist es, deine grundsätzliche Eignung für den Polizeiberuf festzustellen – unabhängig von deiner Schulbildung.
Wie läuft der Polizei Computertest Österreich am ersten Testtag ab?
Bevor du mit den eigentlichen Aufgaben beginnst, erhältst du zu jedem Testmodul eine kurze Einführung direkt am Bildschirm – inklusive Übungsbeispielen, damit du dich mit dem Aufgabentyp vertraut machen kannst.
Die Bearbeitung erfolgt je nach Aufgabenformat entweder im Multiple-Choice-Verfahren oder durch direkte Texteingabe. Die gesamte Testung dauert in der Regel zwischen 2 und 3 Stunden, abhängig von deinem individuellen Arbeitstempo. Es gibt keine feste Zeitvorgabe – alle Aufgaben müssen jedoch vollständig bearbeitet werden.
Um die psychologische Eignungsdiagnostik erfolgreich zu bestehen, musst du in jedem Teilbereich eine bestimmte Mindestleistung erreichen. Dein Ergebnis erhältst du im Anschluss schriftlich von der zuständigen Landespolizeidirektion – inklusive einer individuellen Rückmeldung zu deinen Stärken und möglichen Schwächen in den jeweiligen Testfeldern.
Was wird beim Polizei Computertest geprüft?
Alle Aufgaben werden am Computer durchgeführt. Du hast keine Notizen, keine Hilfsmittel – allein deine Vorbereitung entscheidet. Am Testtag 1 erwarten dich folgende Testbereiche:
- Wort & Schrift: Rechtschreibung, Grammatik, Satzverständnis, Wortbedeutung – hier musst du zeigen, dass du sprachlich fit bist.
- Zahlen & Logik: Zahlenreihen, Prozentrechnen, Textaufgaben – hier geht’s um dein mathematisches und logisches Denkvermögen.
- Bilder & Räume: Räumliches Denken, Figuren erkennen, Würfelnetze – ideal, um deine visuelle Auffassungsgabe zu testen.
- Fokus & Reaktion: Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, schnelle Reaktionen – hier zeigt sich, wie konzentriert und reaktionsschnell du arbeitest.
- Wissen & Welt: Geografie, Politik, Recht, Allgemeinwissen – wichtig, um deine Orientierung im gesellschaftlichen Kontext zu prüfen.
Der Polizei Computertest – Wer vorbereitet ist, hat einen klaren Vorteil
Der Polizei Computertest entscheidet mit darüber, ob du überhaupt zum Aufnahmegespräch zugelassen wirst. Wer hier gut abschneidet, hat nicht nur bessere Chancen – sondern geht auch mit einem ganz anderen Selbstvertrauen in den nächsten Testtag.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen empfiehlt sich ein Blick auf die offiziellen Webseiten der österreichischen Polizei.